museum-digitalcollectors
STRG + Y
de
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG [SFS O 2021 0001]
Martyrium der heiligen Barbara von Nikomedien (Saxonia-Freiberg-Stiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Saxonia-Freiberg-Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ölgemälde "Martyrium der heiligen Barbara von Nikomedien"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Szene des Martyriums der heiligen Barbara, die aufgrund ihrer Hinwendung zum Christentum von ihrem Vater Dioscuros enthauptet wird. Zu sehen sind außerdem die Attribute Turm (links) und Kelch (oben) sowie mehrere Putti.

Mit Öl bemalte Leinwand, die auf einen Keilrahmen montiert ist. Das Bild ist eingefasst von einem mehrfach gestuften Leistenrahmen, teilweise mit Goldfarbe versehen. Das Bild ist weder signiert, noch datiert.
Das Gemälde stammt aus einer 1967 eingerichteten und Ende 2020 säkularisierten Kapelle in Rochlitz. Die nachlässige technische und bildnerische Qualität der Malerei lassen eine Auftragsarbeit eines regionalen Kirchenmalers vermuten, der sich vermutlich an einem noch nicht identifizierten Vorbild orientierte, wie es in dieser Komposition seit dem Barock überliefert ist. Die genannten Charakteristika verweisen als Entstehungszeitraum auf das späte 19., frühe 20. Jahrhundert.

Material/Technik

Leinwand, Öl, Holz / gemalt

Maße

Höhe: 69,5 cm, Breite: 51,1 cm (Bildmaß), Höhe: 78,4 cm, Breite: 60,3 cm (Rahmenmaß)

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Objekt aus: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.