museum-digitalcollectors
STRG + Y
de

Erzlagerstätte

"Eine Lagerstätte, aus der Erz gewonnen wird, wird als Erzlagerstätte bezeichnet. Eine Erzlagerstätte ist somit eine natürliche Gesteinsmasse, die ein nützliches Element, eine Verbindung oder ein Mineral mit einem ausreichend hohen Gehalt (Konzentration) und Gesamtmenge enthält, dass das Material (Erz), wirtschaftlich abgebaut werden kann. Eisen, Kupfer, Gold, Aluminium, Mangan und Zink stellen die wertmäßig bedeutendsten Metalle der Weltproduktion dar. Erzmineralanhäufungen deren Abbau unwirtschaftlich ist, nennt man Vorkommen. Kohlelagerstätten, Erdöl- und Erdgaslagerstätten werden nicht als Erzlagerstätten betrachtet." - (de.wikipedia.org 09.07.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Das Tal der Freiberger Mulde bei Halsbach
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]